Gibt es einen Grund, das Ei zu feiern? Das finden wir schon, denn kaum ein Lebensmittel begleitet uns von klein an so durch das Leben, wie das Ei. Wahrscheinlich habt auch ihr bei der Zubereitung von Rühreiern, Spiegeleiern oder Eier-Pfannkuchen eure ersten Erfahrungen in der Küche gemacht, oder?
Bereits 1966 schuf die International Egg Commission (kurz IEC oder auch der Weltverband der Eier-Fachleute) den „Welt-Ei-Tag“. Dies vor allem, um die Menschen auf die Vorteile des Eis als Nahrungsmittel aufmerksam zu machen. Schließlich gelten Hühnereier als eines der Lebensmittel mit dem höchsten natürlichen Protein- und Vitamin-D-Gehalt und spielen deshalb nach Meinung der IEC eine sehr wichtige Rolle für die Ernährung der Weltbevölkerung. Seit seiner Einführung findet der „Welt-Ei-Tag“ weltweit an jedem 2. Freitag im Oktober statt, in diesem Jahr am 11. Oktober.
Falls auch ihr den „Welt-Ei-Tag“ mit einer besonders leckeren Eierspeise feiern möchtet, dann achtet beim Einkauf doch einmal darauf, dass die Eier aus eurer Region stammen. Nordrhein-Westfälische Eier wie die von mein-ei.nrw erkennt ihr am aufgedruckten Eier-Code:
die „05“ hinter dem Ländercode „DE“ (für „Deutschland“) sagt euch, dass das Ei in Nordrhein-Westfalen gelegt wurde.
#WeltEiTag #meineinrw #MehrEierAusNRW
(Titelfoto: pixabay.com)
———————————–
Gefördert von